Beruflicher Werdegang+-
- 2000 – 2005: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht
- 2005 – 2007: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln
- 2006 – 2008: Rechtsreferendariat, mit Stationen u. a. beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
- 2008: Zulassung als Rechtsanwältin
- 2010: Abschluss der Promotion im Bereich des Rechts der freien Berufe an der Universität Konstanz
- 2008 – 2011: Rechtsanwältin im Vergaberecht, Beihilfenrecht und Bereich des Öffentlichen
Personennahverkehrs bei einer der „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften - 2011 – 2016: Rechtsanwältin und Partner Counsel im Vergabe- und Energierecht bei einer der führenden Energie- und Infrastrukturrechtskanzleien in Köln
- 2013 – 2015: Mitglied der Arbeitsgruppe zur Novellierung des § 46 EnWG beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen
- seit 2016: Fachanwältin für Vergaberecht
- seit 2017: Rechtsanwältin und Inhaberin der Kanzlei Jung Rechtsanwälte in Frechen
Mitgliedschaften+-
- Rechtsanwaltskammer Köln
- Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstandes von wom.e.n – Women.Energy.Network e.V.
- forum vergabe e. V.
- Verband deutscher Unternehmerinnen e.V. (VdU)
Veröffentlichungen+-
- Rechtliche Risiken vermeiden – Vergaberechtliche Rahmenbedingungen, in: Baumgärtner/Esser/Scharping (Hrsg.), Public Private Partnership in Deutschland, Frankfurt am Main 2009, S. 188 ff. (zus. mit Jörg Manka)
- Ausschreibungspflicht von kommunalen Grundstücksgeschäften? Der EuGH hat entschieden!, zfk.de
- Ausschreibungspflicht von Rahmenverträgen nach § 127 Abs. 2 SGB V?, zfk.de
- Vergaberechtliche Aspekte bei der Straßenbeleuchtung, Städte- und Gemeinderat 9/2010, S. 24 ff. (zus. mit Carsten Steinert)
- Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte, zfk.de
- Rechtsfragen der grenzüberschreitenden Tätigkeit von Rechtsanwälten, Hamburg 2010
- Veröffentlichungspflicht bei Direktvergaben nach der VO 1370/07, Der Nahverkehr 3/2011, S. 53 ff. (zus. mit Jörg Manka)
- Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 19.10.2011 – Verg 51/11, InfrastrukturRecht 2011, S. 357 f.
- Zur möglichen Integration der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen in das allgemeine Vergaberecht, Zeitschrift für Neues Energierecht 2012, S. 29 ff. (zus. mit Sascha Michaels)
- Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschl. v. 15.11.2011 – 202 EnWG 11/11, InfrastrukturRecht 2012, S. 40 f.
- Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 07.12.2011 – 6 C 39.10, InfrastrukturRecht 2012, S. 117 f.
- Anmerkung zu OLG Koblenz, Beschl. v. 29.11.2012 – 1 Verg 6/12, InfrastrukturRecht 2013, S. 92 f
- Gründung öffentlich-privater Partnerschaften im Vorfeld von Konzessionierungsverfahren nach § 46 II EnWG, Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht 2013, S. 282 ff. (zus. mit Sascha Michaels)
- DVGW-Zertifizierung für italienisches Pressfitting auch ohne Belastungstest, Magazin für die Energiewirtschaft 2013, S. 11 (zus. mit Agnes Eva Palarczyk)
- Neuvergabe von Wegenutzungsverträgen: Worüber muss der Altkonzessionär Auskunft geben?, Vergabepraxis & -recht 2014, S. 87
- Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 17.04.2014 – VI-2 Kart 2/13 (V), InfrastrukturRecht 2014, S. 186 ff.
- Baustellen des Konzessionsrechts – Rechtsprechung, Behördenpraxis und Gesetzgebungsbedarf auf dem Prüfstand, Zeitschrift für Neues Energierecht 2014, S. 569 ff. (zus. mit Cyril Freitag)
- BGH – Auch kalkulatorische Netzdaten sind in Konzessionierungsverfahren herauszugeben. Vergabepraxis & -recht 2015, S. 215 (zus. mit Agnes Eva Palarczyk)
- Nach einem Jahr ist nicht Schluss – Konzessionsabgaben, Zeitung für kommunale Wirtschaft, 8/2015, S. 8 (zus. mit Axel Kafka)
- Die Zuschlagsentscheidungen bei der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen – Angebotswertung, Vergabeentscheidung und Bieterinformation, in: Lau (Hrsg.), Vergabe von Energienetzen, Schriftenreihe des forum vergabe e.V., Band 51 (zus. mit Axel Kafka)
- Anmerkung zu LG Dortmund, Urt. v. 28.05.2015 – 16 O 98/14 (Kart), InfrastrukturRecht 2015, S. 255 f. (zus. mit Rechtsreferendar Sebastian Fraaß)
- OLG Naumburg zur Vergabe von Wegerechten für Flüssiggasnetz, Vergabepraxis & -recht 2015, Werkstatt-Beitrag vom 18.11.2015
- Anmerkungen zu OLG Celle, Urt. v. 17.03.2016 – 13 U 141/15, InfrastrukturRecht 2016, S. 132 f. (zus. mit Matthias Pöhl)
- Ringwald/Michaels/Jung (Hrsg.), Vergaberecht für Stadtwerke, Leitfaden für die Beschaffungspraxis kommunaler Unternehmen, Berlin, 1. Auflage 2016
- Vergaben von Strom- und Gaskonzessionen, Stadt und Gemeinde, 9/2016, S. 403 ff.
- Anmerkungen zu VK Bund, B. v. 16.11.2016, VK 1-94/16, Beitrag bei vpr-online.de (zus. mit Wolfgang Kräber)
- An der Ausschreibung führt kein Weg vorbei, Keine Inhouse-Vergaben bei Abgabe der Grundzuständigkeit nach dem
Messstellenbetriebsgesetz, ZfK 5/17, S. 8. (zus. mit Wolfgang Kräber), zfk.de - Anmerkungen zu LG Köln, U. v. 01.12.2016, 90 O 57/16, Auch Wasserkonzession ist transparent und diskriminierungsfrei zu vergeben, Beitrag bei vpr-online.de (zus. mit Wolfgang Kräber)
- DStGB Dokumentation Nr. 143 „Kommunale Beleuchtung“ (zus. mit DStGB, Trilux GmbH & Co. KG, SKEIDE)
- Anmerkungen zu VK Berlin, B. v. 16.05.2017, VK B 1-08/17, Beitrag bei ibr-online.de
- Anmerkungen zu VK Brandenburg, B. v. 08.09.2017, VK 6/17, Beitrag bei ibr-online.de
- Anmerkungen zu VK Sachsen-Anhalt, B. v. 01.06.2017, 2 VK LSA 22/16, Beitrag bei ibr-online.de
- Strategisches Netzcontrolling: Netzkooperationen und -übergänge, in Hoffjan/Meier/Sartor/Schröder (Hrsg.), Controlling in Energieversorgungsunternehmen, Stuttgart 2018, S. 39 ff. (zus. mit Jens Meier u. Felix Schulz von Thun)
- Anmerkungen zu VK Saarland, B. v. 20.06.2018, 1 VK 01/18, Beitrag bei ibr-online.de
- Frauen-Power einmal ganz wörtlich, Städte- und Gemeinderat 10/2018, S. 20 f. (zus. mit Marion Kapsa)
- Strom- und Gaskonzessionen, in: Müller-Wrede/Braun (Hrsg.), KonzVgV-Kommentar, Köln 2018, S. 743 ff. (zus. mit Wolfgang Kräber)
- Wasserkonzessionen: Landeskartellbehörde NRW aktualisiert FAQ, Beitrag bei energiewirtschaft.pro
- Vorbildfunktion für den Klimaschutz – Klimaschutzpotentiale der kommunalen Straßenbeleuchtung, WirKommunalen 1/19, Seite 8
- Anmerkungen zu OLG Frankfurt, B. v. 30.10.2018, 11 U 62/17, Beitrag bei ibr-online.de
- Anmerkungen zu VK Westfalen, B. v. 03.04.2019, VK 1-9/19, Beitrag bei ibr-online.de
- Europäischer und deutscher Vergaberechtsrahmen für die Neuvergabe von Trinkwasserkonzessionen, KÖZBESZERZÉSI JOG, Online szakfolyóirat, 2019/2, Seite 2 ff.
- EU-Vergabe: Neue Schwellenwerte ab dem 01.01.2020, Beitrag bei energiewirtschaft.pro
- Qualität der Wasserversorgung – Möglichkeiten des kommunalen Einflusses, rathausconsult, Ausgabe 03-04/19. S. 49 (zus. mit Claudia Werner)
- Nachhaltige Energieversorgung in der kommunalen Selbstverwaltung, in: Ziekow/Gyulai-Schmidt (Hrsg.), Nachhaltigkeitsstrategien im Zuge der Modernisierung der europäischen Vergaberechtsvorschriften, Berlin 2020, S. 159 ff.
- Anmerkungen zu VK Thüringen, B. v. 03.07.2019 – 250-4003-11441/2019-E-003-HBN, Beitrag bei vpr-online.de
- Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 28.01.2020 – EnZR 116/18, Beitrag bei vpr-online.de
- Rechtsschutz in der Förderung, in: Pilarski (Hrsg.), Vergaberecht bei Zuwendungen, Schriftenreihe des forum vergabe e.V., Band 65, Köln 2020 (zus. mit Jenny Neufert-Icking)
- Die kommunale Straßenbeleuchtung aus vergaberechtlicher Perspektive, in: Schriftenreihe des forum vergabe e.V., Band 66, Berlin 2020 (zus. mit Marie Luise Büngeler)
- Anmerkungen zu OLG Brandenburg, U. v. 18.08.2020 – 17 U 1/19, Beitrag bei vpr-online.de
- Post HOAI: Rechtssichere Ausschreibung, KOPO kommunalpolitische blätter, 7. Dezember 2020, 72. Jahrgang, S. 24 f.
- Anmerkungen zu OLG Schleswig, B. v. 12.11.2020 – 54 Verg 2/20, Beitrag bei vpr-online.de
- Grundlagen des Haushaltsvergaberechts in: Goede/Stoye/Stolz, Handbuch des Vergaberechts, 2. Auflage, Köln 2021, S. 441 ff.
- Neuvergabe von Trinkwasserkonzessionen – Rechtsrahmen und Verfahrensgestaltung in: Goede/Stoye/Stolz, Handbuch des Vergaberechts, 2. Auflage, Köln 2021, S. 776 ff.
- Zuschlag an den „falschen“ Bieter!, AnwZert BauR 8/2021 Anm. 1
- Übermittlung über die Vergabeplattform, Anm. zu VK Westfalen, Bechl. v. 31.03.2021 – VK 1-09/21, AZO
- Rechtliche Rahmenbedingungen zur Anwendung von Sperrzeiten bei Wärmepumpen für die Integration in ein Lastmanagement, Zeitschrift für Energiewirtschaft, 2/2021 (zus. mit Michael Becker, Patrick Wintzek, Tobias Müller, Markus Zdrallek)
- DStGB Dokumentation Nr. 160 „Kommunale Außenbeleuchtung: Draußen wird es digital“ (zus. mit DStGB, Trilux GmbH & Co. KG, SKEIDE)
- Pflicht zur vollständigen personellen und organisatorischen Trennung zwischen kommunalem Eigenbetrieb und Vergabestelle, Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 12.10.2021 – EnZR 43/20, Beitrag bei vpr-online.de
- Auch Vergaberechtsverstöße im Unterschwellenbereich sind zu rügen!, Anm. zu OLG Zweibrücken, Beschluss vom 11.10.2021 – 1 U 93/20, AZO
- Zu den undefinierten Grenzen der Sektorentätigkeit, Anmerkungen zu VK Westfalen, Beschluss vom 21.10.2021 – VK 2-41/21, Beitrag bei vpr-online.de
- Ukraine-Krise: Irrtümer der Dringlichkeitsvergabe, KOPO kommunalpolitische blätter, Juni 2022, 74. Jahrgang, S. 22 f. (zusammen mit Andrea Heim)
- Verbundene Unternehmen müssen Zweifel an Unabhängigkeit ausräumen!, Anmerkungen zu VK Rheinland, Beschluss vom 01.03.2022 – VK 48/21, Beitrag bei vpr-online.de
- Nachhaltige Beschaffung – mehr als nur „Greenwashing“?, KOPO kommunalpolitische blätter, September 2022, 74. Jahrgang, S. 42 f. (zusammen mit Norbert Portz)
- Plausibilitätsprüfung und Vertragsstrafen: Was muss bzw. darf die Gemeinde?, Anmerkungen zu OLG Celle, Urteil vom 16.06.2022 – 13 U 67/21 (Kart), Beitrag bei vpr-online.de
- Beschaffung von Energielieferungen – ein Fall der Dringlichkeit, EnKAktuell, Ausgabe 6/2022 v. 03.11.2022
- Offene Rechtsfragen des Akteneinsichtsrechts nach § 47 Abs. 3 EnWG, EWerk, 5/2022, S. 180 ff. (zusammen mit Andrea Heim)
- Kein Anspruch auf Preisanpassungsklausel bei Lieferleistungen, Anm. zu 2. VK Bund, B. v. 19.10.2022, VK1-85/22, AZO
- Zulässigkeit einer Wertungsentscheidung durch eine Jury, Anm. zu OLG Schleswig, B. v. 27.10.2022, 54 Verg 7/22, AZO
- Wie geht eigentlich kommunale Wärmeplanung?, KOPO kommunalpolitische blätter, Juni 2023, 75. Jahrgang, S. 28 f. (zusammen mit Dipl.-Vw. Sebastian Offermann und M. Sc. Julia Schade)
- Addition von Planungsleistungen, KOPO kommunalpolitische blätter, Juli 2023, 75. Jahrgang, S. 26 f. (zusammen mit Lennart Kolkmann)
- Konzessionen als Gestaltungshebel einsetzen, KOPO kommunalpolitische blätter, November 2023, 75. Jahrgang, S. 22 f.
- VK Thüringen – Auftragswert ist nüchtern und seriös zu schätzen!, Beitrag bei vpr-online.de
- Zur Vergleichbarkeit von Referenzen, Vergaberecht 4/2024, S. 405 ff (zus. mit Daria Floßbach)
Kontaktdaten
- Aachener Straße 545, 50226 Frechen bei Köln
- T:(0 22 34) 9 93 79-10
- F:(0 22 34) 9 93 79-19
- M:d.jung@jung-rae.de
Auszeichnungen
